TOP 3 der besten Fensterputzroboter des Jahres 2025

Letzte Aktualisierung - September 2025. Comparescop

Vergleich der 3 besten Fensterputzroboter 2025

Wir sind ein Team von Spezialisten und Enthusiasten für Roboter/Haushaltsprodukte . Dank unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet hatten wir die Möglichkeit, viele Fensterputzroboter selbst zu testen . In diesem Artikel geben wir Ihnen eine fundierte Meinung zur Auswahl des richtigen Modells.

contact@comparescop.com

  • Der Geräuschpegel

    Ein leiser Fensterputzroboter ermöglicht Ihnen die Reinigung Ihrer Oberflächen, ohne Ihre Ruhe zu stören.

    Ein diskretes Gerät bietet ein angenehmeres und nahtloseres Erlebnis, sodass Sie Ihren Alltag in vollen Zügen genießen können, ohne durch unaufhörlichen Lärm gestört zu werden.

  • Reinigungseffizienz

    Dank der guten Saugkraft und der optimierten Bewegungsabläufe entfernen Sie Schmutz, Staub und sogar hartnäckige Flecken in einem Durchgang.

    Ein effizienter Fensterputzroboter sorgt daher für makellose Oberflächen ohne Streifen und Rückstände und erspart Ihnen so das manuelle Nachwischen.

  • Zuverlässigkeit / Garantien

    Wählen Sie eine Marke mit langjähriger Erfahrung, die in Europa seit vielen Jahren etabliert ist und über einen zuverlässigen und seriösen Kundendienst verfügt.

    Im Falle einer Panne können Sie sicher sein, dass Sie die Herstellergarantie in Anspruch nehmen können, die Sie vor Defekten schützt und eine Reparatur oder einen Austausch gewährleistet , wodurch unvorhergesehene Kosten vermieden werden.

Nr. 1 – Der Fensterputzroboter V3clean (Bewertung 9,5/10). 239 € (+25.000 Kunden in Europa und Deutschland)

Das interessanteste Modell ist laut unserem Test der Fensterputzroboter von V3CLEAN.

Dieses europäische Unternehmen besteht seit 2019 und bietet einen zuverlässigen und reaktionsschnellen Kundendienst. Es ist sehr leistungsstark (7 kPa) und leise (65 dB) und benötigt keine Ladestation, um ständig anzuheben .

Es ist keine Anwendung mit dem Smartphone verbunden .

Besuchen Sie die V3clean-Website
  • Geräuschpegel 9/10

    Während des Tests haben wir einen Test unter Standardbedingungen durchgeführt. Auf einem Erkerfenster haben wir den Roboter platziert und aus kurzer Entfernung (zwischen 1,50 m und 2 m) eine Messung durchgeführt. Die Lautstärke überschritt 65 dB nicht , was ihn zu einem der leisesten Modelle macht, die heute erhältlich sind.

  • Reinigungseffizienz 10/10

    Die vom Hersteller angegebene Saugkraft von 7 kg scheint sich in unserem Test bestätigt zu haben. Wir konnten zudem feststellen, dass der Roboter sehr fest sitzt und sich im laufenden Betrieb nur schwer entfernen lässt. Bei dieser Saugkraft muss man das Gerät deaktivieren, um es vom Fenster zu entfernen (was völlig normal ist). Dank des Saugmotors werden die Tücher kraftvoll gegen das Fenster gedrückt und die Reinigung ist sehr effektiv.

  • Qualität 10/10

    Die Materialien sind von guter Qualität und die Verarbeitung ist tadellos.

    Wie bereits erläutert, hat sich die Marke für einen robusten Motor entschieden , und diese DNA findet sich in vielen anderen Aspekten des Roboters wieder, beispielsweise in den Mikrofasertüchern, die von sehr guter Qualität sind.

  • Geschwindigkeit 9/10

    Mit einer Geschwindigkeit von 1,5 m² in 2 Minuten positioniert sich das Modell V3clean im Vergleich zu seinen Konkurrenten sehr gut.

    So können Sie Ihre Reinigungsvorgänge in angemessener Zeit erledigen, auch wenn Sie viele Erkerfenster haben .

Vor- und Nachteile des V3clean Fensterputzroboters

Vorteile :

  • Intelligente Navigation (deckt die gesamte Oberfläche ab)
  • Sehr niedriger Geräuschpegel (65 dB)
  • lokales Geschäft
  • Anti-Fingerabdruck-Mikrofasern
  • Saugleistung (7 kPa)
  • Robuste Architektur
  • Qualitätsakku (12-Zellen Lithium)
  • Kompatibel mit allen Verglasungsarten
  • Reinigung von horizontalen Fenstern (Verandadächern)
  • Es ist kein Standortwechsel erforderlich
  • Reinigung mehrerer Oberflächen (Fliesen / Steingut / Parkettböden / Duschwände)
  • 30 Tage kostenlos testen

Nachteile:


  • Design/Optik (der Roboter ist nicht wirklich schön)

  • Keine verbundene Anwendung

Nr. 2 – Ecovacs W2 PRO OMNI (Bewertung 9,25/10). 499 € (über 25.000 Kunden).

Unsere zweite Wahl ist der Roboter des chinesischen Unternehmens Ecovacs . Dieses Modell ist äußerst effizient und dank seiner festen Station können Sie ihn in der Nähe Ihrer Fenster aufstellen, sodass er immer einsatzbereit ist. Das Unternehmen verkauft seine Produkte seit 2019 in Frankreich.

Siehe das beste Angebot (Amazon)
  • Geräuschpegel 9/10

    Bei unserem Test haben wir den Roboter unter Standardbedingungen an einem Erkerfenster getestet. In einem Abstand zwischen 1,5 und 2 Metern konnten wir einen maximalen Geräuschpegel von 65 dB messen. Damit gehört er zu den leisesten Modellen, die derzeit erhältlich sind.

  • Reinigungseffizienz 10/10

    Dank seines leistungsstarken Saugmotors drückt der Roboter die Tücher fest gegen das Fenster. Dieser konstante Druck garantiert optimale Reibung und entfernt effektiv Streifen, Staub und sogar tiefsitzenden Schmutz. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Reinigung ohne ausgelassene Stellen, die die Fenster perfekt klar und glänzend macht.

  • Qualität 10/10

    Die Materialien sind von guter Qualität und die Verarbeitung ist tadellos, wie man es von Ecovacs-Produkten im Allgemeinen erwarten würde.

  • Geschwindigkeit 8/10

    Der Hauptnachteil des Fensterputzroboters von Ecovacs besteht darin, dass er von einem Fenster zum anderen bewegt und getragen werden muss, was ihn sperrig und in der Anwendung etwas einschränkend machen kann. Diese Einschränkung wird jedoch weitgehend durch seine hervorragende Reinigungsleistung ausgeglichen, die ihn zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Gerät für den täglichen Gebrauch macht.

Vor- und Nachteile des Ecovacs W2 pro Omni Fensterputzroboters

Vorteile :

  • Intelligente Navigation
  • Sehr guter Geräuschpegel (65 dB)
  • Hochsaugfähige rechteckige Mikrofaser
  • Fertigungsqualität
  • Kompatibel mit allen Arten von Vertikalverglasungen
  • Reinigung mehrerer Oberflächen (Fliesen / Steingut / Parkettböden / Duschwände)
  • Schönes Design
  • Verbundene Anwendung

Nachteile:

  • Unordnung
  • Preis
  • Chinesisches Unternehmen

HUTT S7 Plus Fensterputzroboter. (Bewertung 9/10). 499 € (über 20.000 Kunden).

Unsere dritte Wahl ist der Fensterputzroboter der chinesischen Firma Hutt . Dieses Modell ist fast so effizient wie das von Ecovacs und kann dank der festen Dockingstation in der Nähe Ihrer Fenster aufgestellt werden . Die Marke ist jünger als Ecovacs und erst seit 2024 offiziell in Frankreich vertreten.

Siehe das beste Angebot (Amazon)
  • Geräuschpegel 7/10

    Bei unserem Test haben wir den Roboter unter Standardbedingungen an einem Erkerfenster getestet. Dabei wurden 73 dB in einem Abstand zwischen 1,5 und 2 Metern gemessen . Der HUTT Fensterputzroboter ist dabei weniger leise als die zuvor getesteten Modelle.

  • Reinigungseffizienz 9/10

    Mit seinen rotierenden, gegen das Fenster gedrückten Wischtüchern bietet der HUTT-Roboter eine sehr gute Fensterreinigungseffizienz . Oftmals ist er rechteckigen Modellen überlegen. Die Ecken werden nicht vollständig gereinigt, es kann ein kleiner Zentimeter übrig bleiben, der nicht sichtbar ist. Wir weisen darauf hin, dass dieses kleine Problem auch bei rechteckigen Fensterreinigungsrobotern besteht.

  • Qualität 9/10

    Der Roboter ist wirklich schön und scheint von guter Qualität zu sein , allerdings ist bekannt, dass die Tanks/Sprühgeräte wartungsbedürftig sind und manchmal kaputtgehen können.

  • Geschwindigkeit 8,5/10

    Genau wie beim Fensterputzroboter von Ecovacs muss die Station des Hutt-Modells von einem Fenster zum anderen bewegt und getragen werden, was ihn sperrig und in der Anwendung etwas einschränkend machen kann. Diese Einschränkung wird jedoch weitgehend durch die hervorragende Reinigungsleistung ausgeglichen, die ihn zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Gerät für den täglichen Gebrauch macht. Die Station verfügt nicht über einen Klappgriff wie der Ecovacs.

Vor- und Nachteile des HUTT S7 Plus Fensterputzroboters

Vorteile :

  • Intelligente Navigation
  • Korrekter Geräuschpegel (72 dB)
  • Anti-Fingerabdruck-Mikrofasern
  • Die richtige Saugleistung
  • Kompatibel mit allen Verglasungsarten
  • Reinigung mehrerer Oberflächen (Fliesen / Steingut / Parkettböden / Duschwände)
  • Schönes Design

Nachteile:

  • Chinesisches Unternehmen
  • Unordnung
  • Preis

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Fensterputzroboter

Sollten Sie für Ihren Fensterputzroboter eine runde oder quadratische/rechteckige Form wählen?

Die Form des Fensterputzroboters hat direkten Einfluss auf seine Effizienz.

  • Quadratische oder rechteckige Modelle erscheinen zwar für Ecken praktisch, in der Praxis erreicht das Wischtuch jedoch nie den unteren Rand der Ecke und daher bleiben kleine Spuren zurück, die jedoch kaum auffallen.

  • Runde Padmodelle ermöglichen eine gleichmäßigere Reinigung: Die rotierenden Bewegungen imitieren die natürliche Wirkung der manuellen Reinigung und erleichtern so das Entfernen von hartnäckigem Schmutz und Fett . Darüber hinaus decken sie die gesamte Glasoberfläche ab, einschließlich der Kanten, ohne vergessene Bereiche auszulassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für eine effizientere Reinigung ohne Streifen und mit einem gleichmäßigen Ergebnis die Wahl eines Fensterputzroboters mit runden Pads vorzuziehen ist.

Welchen Zweck hat die Ladestation eines Fensterputzroboters?

Einige Fensterputzroboter werden mit einer Ladestation geliefert. Diese dient vor allem dazu, das Kabel nicht direkt an die Steckdose anschließen zu müssen. Allerdings ist sie oft sperrig und unpraktisch zu bewegen , insbesondere wenn man den Roboter an mehreren Fenstern oder Veranden einsetzt.

Manche Roboter sind einfacher und kompakter konzipiert: Sie werden über ein Kabel direkt an die Steckdose angeschlossen. Eine zusätzliche, platzraubende Dockingstation ist nicht nötig – einfach einstecken, am Fenster befestigen und schon kann es losgehen.

Wenn Sie jedoch im Umkreis von 5 Metern keine Steckdose haben (was selten vorkommt), müssen Sie ein Verlängerungskabel verwenden.

Ist ein kabelloser oder kabelgebundener Fensterputzroboter besser?

Beide Optionen haben ihre Vorteile:

  • Ein kabelloses Modell ist praktisch, da es nicht ständig an die Steckdose muss. Um jedoch wirklich effektiv zu sein, muss die Akkulaufzeit mindestens eine Stunde betragen, um eine ausreichende Fläche ohne Unterbrechung abzudecken. In unseren Top 10 ist kein Modell komplett kabellos, und es gibt noch keine Modelle mit einer Akkulaufzeit von einer Stunde auf dem Markt.
  • Ein kabelgebundenes Modell hingegen funktioniert kontinuierlich, solange es eingesteckt ist: keine Begrenzung der Akkulaufzeit, ideal für große Bereiche oder wenn Sie den Akkustatus nicht überwachen möchten.

Kurz gesagt: Wenn Sie Wert auf Bewegungsfreiheit legen, entscheiden Sie sich für einen kabellosen Roboter mit langer Akkulaufzeit . Wenn Sie Zuverlässigkeit und unbegrenzte Nutzung bevorzugen, ist der kabelgebundene Roboter nach wie vor der sicherste.

Können Fensterputzroboter eine Veranda und deren Dach reinigen?

Ja, einige Fensterputzroboter sind in der Lage, horizontale Flächen wie beispielsweise das Dach einer Veranda zu reinigen. Dazu müssen sie kopfüber arbeiten können, d. h., sie müssen auch unter einer horizontalen Fläche am Glas haften.

Dies gilt für Hochleistungsmodelle wie den V3clean , aber auch für bestimmte Modelle von Hutt oder Ecovacs . Sie haften dank ihres Saugsystems sicher und reinigen effektiv schräge oder Dachfenster – ideal für die einfache Pflege einer Veranda.

Wie hoch ist die Lebensdauer eines Fensterputzroboters?

Normalerweise beträgt die Lebensdauer eines Fensterputzroboters zwischen 3 und 7 Jahren , abhängig von der Marke, der Nutzungshäufigkeit und der Sorgfalt bei der Wartung.

  • Ecovacs gibt beispielsweise an, dass seine Fensterputzroboter bei ordnungsgemäßer Wartung (regelmäßige Reinigung der Sensoren, Pads, ordnungsgemäße Lagerung usw.) in der Regel zwischen 3 und 5 Jahren halten. Quelle: ECOVACS US .
  • Andere Fachquellen gehen von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren aus, die ebenfalls von der Verarbeitungsqualität und der Nutzung abhängt. Quelle: Achat Moins Cher .

Fazit für die Praxis : Bei normaler Nutzung und regelmäßiger Wartung können wir bei einem gut verarbeiteten Fensterputzroboter mit einer Lebensdauer zwischen 4 und 6 Jahren rechnen.

Können Fensterputzroboter herunterfallen?

Ein Nullrisiko besteht nicht, Stürze sind jedoch äußerst selten . Fensterputzroboter sind mit mehreren Sicherheitsfunktionen ausgestattet:

  • Ein Backup-Akku übernimmt bei einem Stromausfall die Saugleistung und hält sie für etwa 30 Minuten aufrecht.
  • Eine Sicherheitsschnur, die beim Reinigen von Außenfenstern oder über einem Durchgang angebracht werden muss, um das Risiko eines versehentlichen Herunterfallens auszuschließen.

Mit diesen Schutzmaßnahmen bleibt die Nutzung im Alltag sicher und zuverlässig .

Hinterlassen Roboter Spuren an Fenstern?

Nein, vorausgesetzt, Sie befolgen einige bewährte Vorgehensweisen:

  • Verwenden Sie für jedes Fenster ein sauberes Tuch, um zu verhindern, dass Schmutz verteilt wird.
  • Reinigen Sie zuerst das Innere und dann das Äußere, das im Allgemeinen stärker verschmutzt ist.
  • Regelmäßige Anwendung beugt der Bildung von Ablagerungen vor und garantiert ein perfekt transparentes Finish.

Bei richtiger Anwendung sorgt ein Fensterputzroboter für streifenfreies Reinigen und gleichbleibende Ergebnisse.